Refurbished von Swappie
100% Funktionalität
Schnelle Lieferung
Das Smartphone ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Es begleitet unseren Alltag und hilft uns aufgrund flexibler Verwendungsmöglichkeiten durch den Tag zu kommen. Ob Anrufe, Sprachnachrichten, Fotos, Videos oder E-Mails: Das iPhone ist die Verbindung zwischen einem selbst und den privaten sowie geschäftlichen Kontakten. Und was ist beim Smartphone die wichtigste Funktion? Der Touchscreen! Wenn das iPhone nicht mehr reagiert, sprich der Touchscreen sich nicht mehr bedienen lässt, ist jegliche Funktionalität dahin. Wenn das iPhone Display nicht mehr reagiert oder der Bildschirm schwarz bleibt, ist dies auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen. In diesem Artikel erklären wir dir, warum dein iPhone nicht mehr reagiert und was du dagegen tun kannst.
Dein iPhone reagiert nicht mehr? iPhone Touchscreens haben ein kapazitives Prinzip. Das bedeutet: Sensible Elektroden unter dem Display interagieren mit den Fingern, sodass alle erdenklichen Funktionen abgerufen werden können. Sofern das iPhone Display nicht mehr vernünftig reagiert, kann dies folgende Ursachen haben:
Zu empfehlen ist eine gründliche Reinigung des Displays. Wische dazu, mit einem Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen über den Bildschirm. Ist die Verschmutzung etwas stärker? Dann kannst du das Mikrofasertuch vorsichtig anfeuchten. Achte aber darauf, dass das Tuch nicht nass ist, damit kein Wasser den Weg ins Gehäuseinnere findet. Selbstverständlich kann man auch auf spezielle Smartphone-Reinigungsmittel zurückgreifen, die grundsätzlich keine Seifen, Laugen oder Alkohole enthalten. Diese sind problemlos für das iPhone Display zu verwenden.
Wer das iPhone vor künftigen Verschmutzungen schützen möchte, sollte sich für das Apple Gerät eine Hülle kaufen. iPhone Hüllen sind teilweise wasserdicht und schützen bei außerhäuslichen Aktivitäten vor Schmutz und Feuchtigkeit. Außerdem schützt die Hülle den Touchscreen vor Kratzern und Brüchen.
Wenn der iPhone Touchscreen nicht mehr funktioniert, ist der Soft Reset das richtige Mittel. Bei einem Soft Reset fährt das iPhone herunter und führt automatisch einen Neustart durch. Keine Sorge: Damit wird das iPhone nicht in die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Der Soft Reset startet das Handy neu und löscht den Zwischenspeicher. Zu einem Datenverlust kommt es demnach nicht. Bei jedem iPhone Modell gibt es eine Tastenkombination, die für den Soft Reset gedrückt werden muss. In der Regel ist es die Lauter-Taste oder Leiser-Taste.
Dein iPhone 11 Display reagiert nicht? Gerne zeigen wir dir, wie du bei den Modellen iPhone 8 oder neuer, einen erzwungenen Reset durchführen kannst:
Das iPhone reagiert nicht mehr? So führst du bei der Serie 7 einen iPhone Reset durch:
Insgesamt sollte dieser Vorgang ungefähr 10 Sekunden dauern. Falls der Reset nicht sofort funktioniert, wiederhole den Vorgang mehrmals und warte bis das Apple Logo erscheint. Der Neustart verursacht keinen Datenverlust!
Auch ein Softwarefehler kann dafür verantwortlich sein, dass das iPhone nicht mehr reagiert. Manchmal sind fehlerhaft konzipierte Apps für ein Ausbleiben der Touch-Funktionalität verantwortlich. Falls du unmittelbar zuvor, eine neue App heruntergeladen hast, solltest du diese deinstallieren und schauen, ob das iPhone Display deshalb nicht mehr reagiert hat. Falls du den Touchscreen halbwegs bedienen kannst, solltest du eine Softwareaktualisierung durchführen. Dafür gehst du wie folgt vor:
Jeder Computer und jedes mobile Endgerät verfügt über ein Betriebssystem. Bei Apple nennt sich das Betriebssystem iOS. Weil das Smartphone bei den meisten Usern unter Dauerbenutzung steht, muss das Betriebssystem rund um die Uhr eine Reihe von Aufgaben übernehmen. Dazu zählen die Nutzung von Social-Media-Apps, das Beantworten von Nachrichten, Surfen im Internet und Musik hören. Der Cache sorgt dafür, dass alle Apps und Funktionen, ohne einen neuen Ladevorgang gestartet werden können. Damit bleibt beispielsweise ein in der Zwischenablage verschobener Text beim Wechsel zwischen Applikationen erhalten. Der Cache ist demnach eine Art Zwischenlagerung. In der Regel bekommt der Nutzer bei modernen Betriebssystemen nicht mit, wie der Cache-Speicher verwaltet wird. Bei iOS handelt es sich zwar um ein gutes Betriebssystem. Trotzdem kann es zu Fehlern kommen, insbesondere wenn Bauteile des iPhones kürzlich ersetzt wurden. Glücklicherweise handelt es sich dabei nicht um einen Dauerzustand: Nachdem der Reset durchgeführt wurde, ist das Problem in den meisten Fällen behoben.
Üblicherweise machen sich solche Probleme am Ausfall der Display-Einheit bemerkbar: Das iPhone X geht nicht mehr an, das iPhone 11 Touchscreen reagiert nicht oder das iPhone geht einfach aus. Solche Probleme gibt es auch bei jedem Windows-PC. Der Rechner läuft und der User springt zwischen Browser, Office-Applikationen und Spielen hin und her und plötzlich braucht der PC gefühlte Stunden, um Programme zu starten. Was kann man dagegen tun? PC neu starten und schon läuft alles wieder bestens.
Wenn dein iPhone Bildschirm nicht mehr reagiert und du unmittelbar davor einen Reparatur-Service in Anspruch genommen hast, solltest du dich an den Kundenservice wenden. Vor der Rücksendung überprüft Swappie alle Funktionen, um dir solche Umstände zu ersparen. Sollten dein Display trotzdem nicht mehr reagieren, hat sich beim Versand wahrscheinlich ein Kabel leicht gelöst. An dieser Stelle kannst du gerne unseren Kundensupport kontaktieren.
Falls du ein neues Display selbst eingebaut hast und der iPhone Touchscreen nun nicht mehr reagiert, solltest du als Erstes sicherstellen, dass die Flexkabel richtig angeschlossen sind. Häufig löst sich ein Kabel beim Zusammenbau, worauf die ausbleibende Touch-Funktion zurückzuführen ist. Gleiches kann auftreten, sofern ein Kabel beim Einbau beschädigt wurde. Überprüfe daher vor dem Einbau das Display – verbinde die Displayverbindungskabel mit dem iPhone und fahre das Gerät hoch. So lässt sich die Touch-Funktion und Display-Qualität kinderleicht überprüfen.
Ist der iPhone-Speicher voll, kann es sein, dass der iPhone Touchscreen nicht reagiert. Sofern du die bereits beschriebene Neustart-Funktion nutzt, werden die zwischengespeicherten Daten gelöscht. Dies verschafft deinem iPhone ein wenig mehr Speicherplatz. In den Einstellungen lassen sich unter dem Menüpunkt „iPhone Speicher“ weitere Speicherkapazitäten auslesen. Ist der Speicherplatz bereits überfüllt, solltest du ungenutzte Apps und Dateien löschen. Über die iCloud kannst du Bilder und Videos speichern, um mehr Speicherplatz auf deinem Smartphone zu erhalten. Du möchtest weitere Tipps und Tricks zum Thema iPhone Speicher? Dann schaue dir gerne diesen Artikel auf unserem Blog an.
Der Bildschirm ist eingefroren? Dann hilft nur ein erzwungener Neustart, den wir bereits in vorangegangenen Kapiteln mit der Leiser- und Lauter-Taste erklärt haben. Der Neustart funktioniert auch, sofern der Bildschirm eingefroren oder schwarz ist. Das iPhone lässt sich trotzdem nicht einschalten? Im folgenden Abschnitt nennen wir dir Optionen, falls dein iPhone nicht startet.
Schließe das iPhone mit einem originalen Lightning-/USB-Kabel und Netzteil an eine Stromquelle an. Jetzt solltest du etwas Geduld aufbringen. Nach spätestens einer Stunde sollte der Ladebildschirm auf dem Apple Gerät angezeigt werden. Sollte keine Information über den Ladezustand erfolgen, gilt es, den Ladeanschluss zu überprüfen. Reinige den Ladeanschluss vor Staubpartikeln und Verschmutzungen. Sofern du ein weiteres Originalkabel zur Verfügung hast, solltest du auch dieses überprüfen, um mögliche Beschädigungen an der Kabelverbindung auszuschließen. Alternativ kannst du das iPhone am PC anschließen, um ein iTunes-Backup durchzuführen. Falls der Bildschirm eingefroren oder schwarz bleibt, liegt ein komplizierter Defekt vor. An dieser Stelle solltest du einen Reparatur-Service um Rat fragen.
Es kann sein, dass das iPhone nicht mehr reagiert, weil die Leitung des ICs auf der Platine beschädigt ist. Die Chip-Reparatur benötigt umfangreiches Knowhow und ist für Laien nicht zu empfehlen. In solchen Fällen bleibt nur der Reparatur-Service. Bei einem erstklassigen Reparatur-Service sind Profis am Werk, sodass der Touch IC Chip in einigen Werktagen ausgetauscht werden kann. Ehe du dein Smartphone gänzlich beschädigst, solltest du bei einem anspruchsvollen Reparaturfall auf die Fachkenntnisse von Experten setzen. Dort ist dein Smartphone in guten Händen.