Refurbished von Swappie
Neuwertige Funktionalität
Zufriedenheit garantiert
Wer kennt es nicht? So einfach soll es sein – altes iPhone neben das neue legen und schon sollen die Daten alle übermittelt werden und das neue Handy ist aufsetzt. Und was ist, wenn das nicht klappt?
Es gibt viele Gründe um Backups zu erstellen und viele Möglichkeiten damit Probleme zu haben. Ob die iCloud voll ist oder auch einfach nur spackt (wie im oberen Szenario), ob du dein iPhone bereinigen willst oder ob du einfach sichergehen willst ein Backup zum Backup zu haben, wir verraten dir drei Wege um deine Daten zu sichern.
Die klassische Methode ist die iCloud. Neben regelmäßigen, automatischen Backups, kann auch ein Backup initiiert werden, wenn du z.B. von einem alten auf ein neues Gerät umsteigst.
Und so gehts:
Erstellt dein iPhone noch keine automatischen Backups? Willst du das ändern? Folge der Anleitung bis Punkt Nr.4. Unter “iCloud Backup” kannst du die automatischen Backups aktivieren. Beachte dabei: Dein iPhone muss voll aufgeladen sein und eine gute WiFi-Verbindung haben beim Aktivieren. Danach wird es regelmäßig Backups erstellen, wenn es geladen und mit WLAN verbunden ist.
Außerdem solltest du genug freie Speicherkapazität in der iCloud haben.
Methode 2: iTunes-Backup mit einem Windows-Computer
Eine andere Möglichkeit ist über iTunes auf deinem Windows-PC.
Wir sind gerade drei Methoden durchgegangen, mit denen du ein iPhone-Backup erstellen kannst. Nun kannst du dein Backup jederzeit wiederherstellen, zum Beispiel bei der Umstellung auf ein neues Apple-Smartphone oder wenn etwas Unerwartetes passiert und du einige oder alle Daten verloren haben solltest.
Stelle sicher dein iPhone regelmäßig zu sichern, entweder in der Cloud oder lokal auf deinem PC- oder Mac-Gerät. Du kannst auch ein automatisches Backup in die Cloud einrichten, zum Beispiel mit iCloud.